Australia, NZ dlrs find support with better China data, Fed-pausing bets
By Stella Qiu
SYDNEY, Reuters (June 1) -The Australian and New Zealand dollars found a floor on Thursday after plumbing multi-month lows, helped by better China factory data, hopes the Federal Reserve will pause rate hikes and relief that the U.S. debt ceiling deal has passed the House.
The Aussie AUD=D3 steadied at $0.6516, moving away from a 6-1/2 month low of $0.6459 hit just on Wednesday. After plunging 1.7% last month, the currency now faces resistance at the 10-day moving average of $0.6555.
The kiwi NZD=D3 was hanging at $0.6012, also just a little higher than a six-month trough of $0.5986 hit in the previous session. It tumbled 2.7% last month.
Helping sentiment stabilise a little was a private survey out on Thursday showing that factory activity in China returned to expansion in May, counter to expectations for a continued contraction.
That contrasted with the official survey showing economic activity worsened, which sent the Aussie sharply lower in the previous session.
A divided House of Representatives passed a bill to suspend the U.S.'s $31.4 trillion debt ceiling - and avert a catastrophic default - with majority support from both Democrats and Republicans, stoking optimism that it can move through the Senate before the weekend.
The U.S. dollar =USD also retreated from a two-week top against its major peers as markets swung back to price in a pause from the Fed later this month, after Fed officials including the vice chair-designate pointed towards a rate hike "skip" in June.
"Recent Fed communications suggest that the Committee is quite split," said analysts at Barclays in a note, adding that they expect the Fed to deliver two additional quarter-point hikes in coming months.
"We think any view about the timing of these hikes will be a close call and will likely be heavily dependent, in part, on Friday's employment report."
Local data showed Australian business investment rose to a seven-year high in the first quarter, suggesting some positive contribution to the first-quarter GDP growth.
Markets wager Australia's current cash rate of 3.85% is certain to reach 4.1% by August and there is a higher risk that the RBA could surprise with a quarter-point hike as soon as next week. 0#RBAWATCH
Australian bonds took a battering in May, with three-year yields AU3YT=RR up 34 basis points to 3.41% and ten-year yields <AU10YT=RR> rising 22 bps to 3.65%.
Reporting by Stella Qiu; Editing by Sonali Paul
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.