Australian dollar sideswiped by dire data, still up on month
By Wayne Cole
SYDNEY, Jan 31 (Reuters) -The Australian dollar wobbled on Tuesday after data showed retail spending took a shock tumble in December and likely dragged on economic growth, trimming expectations for how much further interest rates might have to rise.
The Aussie slipped 0.1% to $0.7050 AUD=D3, having already lost 0.7% overnight amid a broad-based bout of risk aversion. That still left it 3.5% higher for January as a whole.
Resistance lies at last week's eight-month peak of $0.7143, with support at $0.7030 and $0.7000.
The kiwi dollar held at $0.6466 NZD=D3, after dipping 0.4% overnight and away from its recent top of $0.6530. It is up 1.9% for the month so far.
The latest pullback came after data showed Australian retail sales dived 3.9% in December, far exceeding forecasts of a 0.3% dip and the biggest drop since August 2020 when coronavirus restrictions were hammering the sector. nL4N34F4WH
The slide wiped out gains made the previous two months and, combined with accelerating inflation, implied real sales also fell over the fourth quarter and dragged on economic output.
Investors were still wagering the Reserve Bank of Australia (RBA) would hike by a quarter point to 3.25% at its February policy meeting next week, given recent inflation figures for the fourth quarter had been alarmingly high. nL1N34A01M
Markets did nudge down the implied peak for rates by around 10 basis points to 3.72%, while three-year bond futures firmed 4 ticks to 96.840 YTTc1. 0#RBAWATCH
"The Q4 consumer price figures provided little evidence that the pace of inflation has passed its peak, so another hike in February is highly likely," said Paul Bloxham, chief economist Australia at HSBC.
"We expect a further hike in March too," he added. "The risk is rising that a hard landing is needed to get inflation down and with elevated inflation likely to persist, rate cuts seem some time away, too."
For New Zealand, the main data for the week is employment for the fourth quarter due on Wednesday where analysts look for the unemployment rate to stay at a record low of 3.3% but for jobs growth to moderate to just 0.3%.
Just as important will be wages, with labour costs seen rising to an annual 4.3% and the highest in the history of this series. Such a result would support market pricing for a rate hike of at least 50 basis points next month. 0#RBNZWATCH
Reporting by Wayne Cole; Editing by Christopher Cushing
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.