Australia's biggest pension funds cut China exposure, buy fossil fuels
Repeats story with no changes to text
By Lewis Jackson
SYDNEY, March 30 (Reuters) -Two of Australia's largest pension funds pulled money out of Chinese stocks and boosted positions in the country's fossil fuel sector in the final six months of 2022, according to filings published on Thursday.
The value of China and Hong Kong listed equities at AustralianSuper and Aware Super, which collectively manage about A$400 billion ($267.24 billion), fell by about a quarter respectively, according to mandatory portfolio disclosures published on fund websites and analysed by Reuters. Total share counts also fell.
Both funds collectively increased their shareholdings in Woodside Energy Group WDS.AX, Australia's largest independent natural gas producer, by roughly 14 million shares.
With offices in London and New York and growing teams of stock pickers, Australia's A$2.3 trillion pension sector is muscling onto the world stage and the disclosures reveal how the country's largest investors are positioning on China and transition to renewable energy.
The disclosures come just days after activist investors accused the big Australian pension funds of failing to push fossil fuel producers like Woodside hard enough to decarbonise.
More than two years after selling the stock from its actively managed portfolio, AustralianSuper grew the number of shares in thermal coal producer Whitehaven Coal WHC.AX by about 40%, for a total position of A$21 million via an external mandate with IFM Investors.
Reuters analysed public mandatory portfolio disclosures covering listed equity investments for the six months to 31 December in each fund's default investment option, which contain the bulk of assets under management.
AustralianSuper works with firms to understand "how the company plans to transition its operations to deliver long-term value in a low-carbon economy," the fund said in a response to Reuters. Gas was an important transition fuel, a spokesperson added.
The figures reveal pension funds pulling back from China during the back half of 2022, a time when investors across the developed world were reconsidering exposure to a country still subject to strict COVID lockdowns.
Aware Super, which manages roughly A$150 billion on behalf of 1.1 million members, slashed its exposure to China-listed equities from around A$420 million to near the A$230 million mark. The number of shares owned also fell.
Aware Super said in a statement it had a "relatively small exposure" to China mostly via external managers.
"Our approach within China, and more broadly in listed and private equities markets, is reviewed regularly and adjusted according to risks and opportunities," a spokeswoman said.
($1 = 1.4968 Australian dollars)
Reporting by Lewis Jackson
Editing by Shri Navaratnam
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.