Brookfield deal models infrastructure-as-a-vibe
The author is a Reuters Breakingviews columnist. The opinions expressed are his own.
By Robert Cyran
NEW YORK, April 12 (Reuters Breakingviews) -There’s no doubt infrastructure is a hot asset class, but exactly what it is remains a work in progress. Brookfield Infrastructure Partners’ BIP.N latest acquisition, a buyout of container-lessor Triton International TRTN.N for nearly $5 billion, or $13 billion including debt, shows that the definition is getting broader.
One theory is that something is infrastructure if it provides a socially essential service – which would include a power plant, a port or a toll road, say. By that token, a company that leases the boxes that ships and trucks use to carry freight just about qualifies. The world’s economy runs, after all, on these giant steel containers. Some 95% of all manufactured goods spend at least a portion of their existence in one, according to the Intermodal Association of North America.
But for investors, infrastructure is really about cash flows, and specifically, the idea that they will be stable, predictable and durable for many years. Brookfield has already been getting creative on that score. It helped Intel INTC.O finance new factories that make microchips last year, for example. In that deal, Brookfield let Intel reap most of the upside above a certain level, presumably in return for more of the pie on the downside. In other words, the Canadian firm sliced and diced the profit stream of a not-quite-infrastructure investment to create more infrastructure-like returns.
Triton already has infrastructure-like stability, at least for now. After the pandemic eased, shipping rates rocketed. The cost of sending a container from Shanghai to Rotterdam increased sevenfold, for example, in 2021. Triton used that boost to sign customers up to long-term contracts. Nearly 90% of its containers are now locked up, for an average of about seven years. Likewise, its large debt pile is about 80% hedged against interest rate fluctuations, according to a person familiar with the matter.
Again, it’s not quite a bridge or a toll road – those are built for decades. But it’s plausible that shipping firms will continue to be prepared to sign long-term leases. Triton may be able to capture industry growth to help Brookfield hit the 13% to 15% annualized return its infrastructure fund targets. As long as it pays out like infrastructure, investors probably don’t mind either way.
Follow @rob_cyran on Twitter
CONTEXT NEWS
Brookfield Infrastructure Partners said on April 12 that it had agreed to buy Triton International through subsidiary Brookfield Infrastructure Corporation (BIPC) and institutional partners.
The deal values the owner and lessor of intermodal shipping containers at approximately $4.7 billion. Including Triton’s debt, the deal is worth approximately $13.3 billion.
Triton shareholders will receive $85 per share, consisting of $68.50 in cash and $16.50 in BIPC class A shares. BIPC’s equity investment is expected to be approximately $1 billion, including offered shares. The deal is at a 35% premium to where Triton shares closed on April 11.
Editing by John Foley and Amanda Gomez
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.