China was top market for Tesla Model Y, world's best-selling car in Q1
By Hyunjoo Jin and Akash Sriram
SAN FRANCISCO, May 30 (Reuters) -China was the biggest market for Tesla's Model Y electric sport utility vehicles, helping it become the world's top selling vehicle in the first quarter of this year, according to data from market research firm JATO shared with Reuters.
Elon Musk on Tuesday visited China for the first time in three years, highlighting the importance of the world's biggest electric market.
Tesla TSLA.O sold 267,171 Model Ys in the first quarter of this year, of which 94,469 were sold in China, higher than 83,664 in the United States and 71,114 in Europe, according the data. Overall, the United States was the biggest market for Tesla, which does not provide regional breakdown of its global sales.
Model Y ranked first in global sales, followed by the Toyota Corolla, Toyota Hilux, Toyota Rav4 and Toyota Camry, according to the data. Model Y is the only pure electric car in the list.
Musk recently told CNBC that growing tensions between China and the United States "should be a concern for everyone." Tesla also recently held talks with Indian officials about building a new factory in India.
JATO Senior Analyst Felipe Munoz expects the Model Y will be the world’s top-seller by the year-end in 2023 because of price cuts that enable the model to access the benefits of public incentives for EVs.
More production from Tesla's new plants in Texas and Berlin and easing supply chain issues, as well as increasing EV demand in the developed economies, should also buoy Model Y sales, he said.
Unlike many automakers, Tesla has a limited number of models and their variants, which helped the Model Y become the biggest seller.
Barclays analyst Dan Levy said there are concerns about Tesla being too reliant on just two models, Model Y and Model 3, adding Tesla may need more models and variants to expand its market.
Tesla this year aggressively cut prices, underscoring intense competition especially in the SUV segment, where Tesla's aging Model Y faces a range of newer rivals, according to Ford CEO Jim Farley.
China is the biggest contributor to Tesla's Model Y Q1 sales https://tmsnrt.rs/3OM1nm7
United States, China dominate Tesla's total Q1 sales https://tmsnrt.rs/3C15ov9
Reporting by Hyunjoo Jin; Editing by Conor Humphries
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.