Dollar rides Treasury yields higher, yen battered
By Rae Wee
SINGAPORE, Sept 27 (Reuters) -The dollar traded near a 10-month high against its major peers on Wednesday as Treasury yields stayed elevated on the prospect of higher-for-longer U.S. rates, while the yen stumbled towards a closely-watched intervention zone.
Sterling GBP=D3 slid to a fresh six-month low of $1.2145 in early Asia trade, coming under pressure against a stronger greenback. It looked set for a quarterly decline of more than 4%, its worst in a year.
The U.S. dollar index =USD last stood at 106.20, having peaked at a 10-month high of 106.26 in the previous session, while the euro EUR=EBS languished near Tuesday's six-month low and last bought $1.0569.
"The U.S. dollar is stickier to the upside than the downside," said Tina Teng, market analyst at CMC Markets.
"It's (been) a shock for markets since last week because the Federal Reserve's rhetoric was more hawkish than expected ... I think it's more likely they would hike rates for one more time."
Fed officials have in recent days flagged the possibility that the central bank would need to raise interest rates further, after it kept rates steady last week but stiffened its hawkish monetary policy stance.
That has sent U.S. Treasury yields scaling multi-year highs as money markets adjust their expectations of where U.S. rates could peak, and for monetary conditions to remain tighter for longer than initially thought. FEDWATCH
The benchmark 10-year yield US10YT=RR was last at 4.5254%, after hitting a 16-year high of 4.5660% in the previous session. The two-year yield US2YT=RR stood at 5.0582%.
The elevated U.S. yields have spelt trouble for the yen JPY=EBS, which edged marginally higher to 149.01 per dollar, after having slipped to a 11-month low of 149.185 on Tuesday.
The dollar/yen pair tends to be extremely sensitive to changes in long-term U.S. Treasury yields, particularly on the 10-year front.
The yen's slow-but-steady decline to the psychological level of 150 per dollar has kept traders on high alert for any signs of intervention from Japanese authorities, as officials ramp up their rhetoric against the sliding currency.
The 150 zone is seen by financial markets as a red line that would spur Japanese authorities to intervene, like they did last year.
"The fundamental upside pressure (to dollar/yen) from bond yields is simply too great to ignore," said Alvin Tan, head of Asia FX strategy at RBC Capital Markets.
"Even if there were intervention, it won't drive dollar/yen down permanently unless bond yields start to retreat in earnest too."
Elsewhere, the Aussie AUD=D3 fell 0.04% to $0.6395, ahead of Australian inflation data due later on Wednesday.
The New Zealand dollar NZD=D3 rose 0.06% to $0.5948.
World FX rates https://tmsnrt.rs/2RBWI5E
Reporting by Rae Wee
Editing by Shri Navaratnam
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.