Dollar sags versus yen after Japan warning; Aussie slides on China data
By Kevin Buckland
TOKYO, May 31 (Reuters) -The dollar languished below the psychological 140 yen level on Wednesday after getting knocked back from a six-month high after Japanese officials met on Tuesday to discuss their currency.
The Australian dollar rode a rollercoaster after it jumped on heated local inflation data only to be dragged lower moments later by more signs of a slowdown in China, a major trading partner. The Chinese yuan slumped to a six-month low in offshore trading.
The Aussie AUD=D3 was last down 0.15% at $0.6507, heading back toward last week's 6 1/2-month low of $0.6490. It sank as much as 0.38% at its lowest point, immediately after climbing as much as 0.33%.
"We have to remember that the Aussie is a pro-growth currency, strongly linked to the outlook for commodities, and we've seen commodities under pressure of late," said Rodrigo Catril, senior foreign-exchange strategist at National Australia Bank.
"The lack of positive news coming from economic activity in China is exacerbating that view, and proving to be the dominant one," trumping increased likelihood for further Reserve Bank of Australia tightening "sooner rather than later" following a hotter-than-expected consumer price reading, he said.
The New Zealand dollar NZD=D3 sank as much as 0.5% to a 6 1/2-month trough at $0.60125.
Against the Chinese yuan, the U.S. dollar climbed as much as 0.38% to 7.1171 for the first time since Nov. 30.
Meanwhile, the greenback was little changed at 139.82 yen JPY=EBS following a 0.46% slide on Tuesday, when Japan's top currency diplomat said following a meeting of the country's finance ministry, central bank and financial watchdog that officials "will closely watch currency market moves and respond appropriately as needed."
The dollar had risen as high as 140.93 earlier that day for the first time since Nov. 23.
"The meeting was preemptive," said Bart Wakabayashi, general manager at State Street in Tokyo.
"I think the real line in the sand is 150," added Wakabayashi, who expects diverging monetary policy outlooks in Japan and the United States to continue to push the currency pair higher.
"If we get above 145, we're going to see pretty much every Japanese official on the wires trying to talk it down, and if they don't like what they see, they're going to act," he said, referring to the risk of currency intervention.
Elsewhere, the euro slipped 0.22% to $1.0711, giving back part of Tuesday's 0.28% advance.
Sterling GBP=D3 retreated 0.14% to $1.2395, following a 0.44% gain the previous day.
World FX rates https://tmsnrt.rs/2RBWI5E
Reporting by Kevin Buckland
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.