Elon Musk seeks to end $258 billion Dogecoin lawsuit
By Jonathan Stempel
NEW YORK, March 31 (Reuters) -Elon Musk asked a U.S. judge on Friday to throw out a $258 billion racketeering lawsuit accusing him of running a pyramid scheme to support the cryptocurrency Dogecoin.
In an evening filing in Manhattan federal court, lawyers for Musk and his electric car company Tesla Inc TSLA.O called the lawsuit by Dogecoin investors a "fanciful work of fiction" over Musk's "innocuous and often silly tweets" about Dogecoin.
The lawyers said the investors never explained how Musk intended to defraud anyone or what risks he concealed, and that his statements such as "Dogecoin Rulz" and "no highs, no lows, only Doge" were too vague to support a fraud claim.
"There is nothing unlawful about tweeting words of support for, or funny pictures about, a legitimate cryptocurrency that continues to hold a market cap of nearly $10 billion," Musk's lawyers said. "This court should put a stop to plaintiffs' fantasy and dismiss the complaint."
In a footnote, the lawyers also rejected the investors' claim that Dogecoin qualified as a security.
The investors' lawyer, Evan Spencer, said in an email: "We are more confident than ever that our case will be successful."
Investors accused Musk, the world's second-richest person according to Forbes, of deliberately driving up Dogecoin's price more than 36,000% over two years and then letting it crash.
They said this generated billions of dollars of profit at other Dogecoin investors' expense, even as Musk knew the currency lacked intrinsic value.
Investors also pointed to Musk's appearance on a "Weekend Update" segment of NBC's "Saturday Night Live" where, portraying a fictitious financial expert, he called Dogecoin "a hustle."
The $258 billion damages figure is triple the estimated decline in Dogecoin's market value in the 13 months before the lawsuit was filed.
Dogecoin Foundation, a nonprofit, is also a defendant and seeking the lawsuit's dismissal.
Musk's posts on Twitter, which he owns, have prompted multiple lawsuits.
He won a court victory on Feb. 3 when a San Francisco jury found him not liable for tweeting in August 2018 that he had arranged financing to take Tesla private.
The case is Johnson et al v. Musk et al, U.S. District Court, Southern District of New York, No. 22-05037.
Reporting by Jonathan Stempel in New York; Editing by William Mallard
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.