EU leaders to debate green industry plan with eye on March deal



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>EU leaders to debate green industry plan with eye on March deal</title></head><body>

By Philip Blenkinsop

BRUSSELS, Feb 8 (Reuters) -European Union leaders will debate on Thursday proposals to enable the bloc to compete with the United States in clean-tech production and reduce dependence on China, with the aim of settling differences such as those over subsidies by March.

The European Commission has proposed loosening rules on state aid for investments in renewable energy or decarbonising industry and faster approvals of green projects, partly in response to the U.S. Inflation Reduction Act.

Many EU leaders are concerned local content requirements of the $369 billion of green subsidies in the U.S. legislation will encourage companies to relocate, making the United States a leader in green tech at Europe's expense.

"European industries face pressure to install themselves in the United States so we need an urgent message on clean tech: the EU doesn't just have advantages that don't exist anywhere else but also act with this plan," an EU diplomat said.

France and Germany have led the push for looser state aid rules, but some EU states argue they will not be able to match the subsidies of the EU's two largest economies, unsettling the EU internal market.

Countries such as the Netherlands, the Nordics, the Czech Republic and Ireland have expressed concern in letters to the EU executive about the risk of excessive non-targeted subsidies and say work to improve the EU single market would be more effective.

"It's a potentially ground-breaking transformation of the EU state aid regime. We think it's all being done too fast and without sufficient analysis," said an EU diplomat.

The diplomat said that it looks like relaxation of state aid rules would take place, but hedged with conditions such as that it should only be temporary and should be proportionate.

EU leaders will reconvene in Brussels in late March, by when the European Commission should have proposed its Net-Zero Industry Act to speed up project or site approvals and the Critical Raw Materials Act, designed to boost processing and recycling in Europe and reduce reliance on China.



Reporting by Philip Blenkinsop; additional reporting by Andrew Gray

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.