European bond yields attempt rebound after tumbling following ECB meet
By Alun John
LONDON, Feb 3 (Reuters) -Euro zone bond yields rose sharply on Friday from near two week lows, reversing part of the previous day's massive tumble when investors found a dovish message from the European Central Bank's 50 basis point rate increase.
Germany's 10-year-yield DE10YT=RR, the benchmark for the currency bloc, was at 2.13%, up 7 basis points (bps), following Thursday's 22.6 bp fall, the largest daily decline since 2011, according to Refinitiv data.
Italy's 10-year-yield, the benchmark for the periphery IT10YT=RR, was up 10.5 bps to 3.99% after its 40.5 bps Thursday fall, the most since March 2020's pandemic-induced market volatility. Yields move inversely to prices.
The ECB raised rates by 50 bps on Thursday but, even though President Christine Lagarde explicitly signalled at least one more hike of the same magnitude next month, and reaffirmed the central bank would "stay the course" in the fight against high inflation, bonds rallied as investors reacted to hopes that rate increases were close to their end.
Last year's aggressive rate hikes by central banks around the world caused bond prices to fall sharply.
"The market is looking for all signs of weakening inflation and the end of the rate hiking cycle, said Jan von Gerich, chief analyst at Nordea.
"I don't think the reaction we saw yesterday was in line with what the ECB tried to communicate but that's the angle that the market is going for at the moment, and it can continue in the near term."
"Markets had the right view last year but I would say that there might be disappointment down the road when central banks can prove to be more hawkish than markets are betting at the moment."
Analysts at DZ bank said markets had reacted to a "more moderate tone" from Lagarde who said the inflation outlook was "more balanced" though they too said the ECB's president had been hawkish.
Lithuania's ECB governing council member Gediminas Šimkus and Slovakia's Peter Kazimir said on Friday rate hikes could continue after the March meeting.
The disconnect between market pricing and central bankers' remarks is also present in the United States, where markets are pricing in rate cuts this year despite Federal Reserve chair Jerome Powell saying he does not see this happening.
Friday's main global macro economic event is U.S. payrolls data, which are due at 1330 GMT. U.S. job growth likely remained strong in January but an anticipated further slowdown in wage gains should give the Federal Reserve some comfort in its fight against inflation.
Germany's 2-year yield DE2YT=RR, which is highly sensitive to interest rate expectations, rose 4 bps to 2.53% after Thursday's 17 bps tumble and Italy's two year yield, IT2YT=RR climbed 9 bps to 3.05% after Thursday's 33 bps drop.
Reporting by Alun John; Editing by Toby Chopra
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.