Grocery consumers sue to block Kroger’s $25 bln buy of Albertsons



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>Grocery consumers sue to block Kroger’s $25 bln buy of Albertsons</title></head><body>

Lawsuit alleges merger will lead to higher prices

FTC conducting regulatory review

By Mike Scarcella

Feb 3(Reuters) -A private lawsuit filed in California on Thursday seeks to stop Kroger Co's KR.N planned $25 billion purchase of rival Albertsons Companies Inc ACI.N, a deal that state attorneys general, consumer groups and some U.S. lawmakers have questioned as harmful to competition in the grocery market.

The lawsuit was filed on behalf of 25 consumers in states including California, Texas and Florida who alleged the merger "will be used to increase prices for groceries, decrease the quality of food, eliminate jobs, close stores and offer less choice for consumers."

Kroger is the biggest grocer in the U.S. by revenue, and Albertsons is the second-largest supermarket chain. Nearly 5,000 grocery stores would be under one corporate umbrella if the deal, announced in October, goes through.

The companies have defended the deal as providing a "more efficient distribution chain" and also have said they are working with the U.S. Federal Trade Commission on its regulatory review. The lawsuit appears to be the first private action challenging the deal.

A representative for Albertsons declined to comment on Friday, and a Kroger spokesperson did not immediately respond to a message seeking comment.

Stores under the Albertsons umbrella include Balducci's, Shaw's, Kings and Safeway. Kroger operates stores under banners including Harris Teeter, Pay Less and King Soopers.

U.S. antitrust law lets private consumers sue over proposed mergers and acquisitions, apart from any enforcement action brought by a state or federal agency policing competition laws.

Plaintiffs' lawyer Joseph Alioto in San Francisco, who was among the attorneys who filed the complaint, said "there's no question that Albertsons is a significant rival" of Kroger's. "It's competition that they are eliminating," he said.

The lawsuit also said it seeks to force the disgorgement of a $4 billion dividend that Albertsons paid to shareholders after defeating a Washington state attorney general action challenging the payout. Plaintiffs claim the dividend "gravely weakens Albertsons' ability to compete."

A federal judge in Washington, D.C., separately declined to issue a preliminary injunction blocking the dividend.


The case is: Whalen et al v. Kroger Co et al, U.S. District Court, Northern District of California, No. 3:23-cv-00459.

For plaintiffs: Joseph Alioto of Alioto Law Firm; Joseph Saveri of Joseph Saveri Law Firm; and other firms

For defendants: No appearance yet


Read more:

Washington court paves way for Albertsons' $4 bln dividend, declines to review case

Albertsons, Kroger CEOs defend $25 bln merger to U.S. Senate committee

Farm, consumer groups urge U.S. to block Kroger's planned $25 bln buy of Albertsons



Reporting by Mike Scarcella in Maryland; editing by Leigh Jones

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.