Meta Platforms hit with US trademark lawsuit from tech company Metabyte



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>UPDATE 1-Meta Platforms hit with US trademark lawsuit from tech company Metabyte</title></head><body>

Metabyte said former Facebook's rebrand would cause confusion

Lawsuit joins at least three others over Meta Platforms' name

Adds statement from Metabyte CEO in paragraph 4

By Blake Brittain

Sept 22 (Reuters) -Meta Platforms META.O was sued on Friday in California federal court by staffing and tech-services company Metabyte, which accused the social-media giant of violating its trademark rights.

Metabyte said in its complaint that the company formerly known as Facebook would cause confusion among consumers with its new Meta name, arguing that Meta and Metabyte offer related services and cover overlapping geographic areas.

The lawsuit is at least the fourth U.S. trademark case against Meta following its metaverse-related rebrand in 2021. Virtual-reality company MetaX and investment firm Metacapital filed lawsuits last year that are still ongoing, while the nonprofit Dfinity Foundation dropped a complaint over the company's infinity-symbol logo earlier this year.

Representatives for Meta Platforms did not immediately respond to a request for comment on the lawsuit on Friday. Metabyte CEO Manu Mehta said in a statement that the company had "bent over backwards over the past year to settle this matter out of court."

According to the lawsuit, Fremont, California-based Metabyte has been doing business under its name since 1993 and has owned federal trademarks covering it since 2014. The company said in the lawsuit that it has offered services including consulting, website design and software development.

The complaint said that Metabyte and Meta Platforms had been in talks about coexisting with their respective names that recently broke down.

Metabyte asked the court to block Meta Platforms from using the "Meta" name and requested an unspecified amount of money damages.


The case is Metabyte Inc v. Meta Platforms Inc, U.S. District Court for the Northern District of California, No. 4:23-cv-04862.

For Metabyte: Joseph A. Hearst

For Meta Platforms: attorney information not yet available


Read more:

Meta hit with trademark lawsuit by virtual-reality company MetaX

Meta sued by investment firm Metacapital for trademark infringement

Meta, nonprofit end U.S. lawsuit over infinity-logo trademark



Reporting by Blake Brittain in Washington

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.