Noncompete agreements violate US labor law, official says



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>Noncompete agreements violate US labor law, official says</title></head><body>

By Daniel Wiessner

May 30 (Reuters) -A U.S. labor board official on Tuesday said requiring workers to sign agreements not to join competing companies is usually illegal, the latest bid by government regulators to rein in the practice.

National Labor Relations Board (NLRB) General Counsel Jennifer Abruzzo in a memo to agency lawyers said so-called "noncompete agreements" discourage workers from exercising their rights under U.S. labor law to advocate for better working conditions.

Abruzzo, an appointee of Democratic President Joe Biden, in Tuesday's memo said noncompetes violate labor law "unless the provision is narrowly tailored to special circumstances justifying the infringement on employee rights."

Specifically, the pacts could prevent workers from resigning or threatening to do so to demand higher wages or other improvements at the workplace, Abruzzo wrote.

The agreements may also be lawful when they only restrict individuals' ownership interests in a competing business, Abruzzo wrote.

The NLRB general counsel acts as a prosecutor and brings unfair labor practice cases to the separate five-member board, which currently has a Democratic majority.

The U.S. Federal Trade Commission, which enforces antitrust law, proposed a rule in January that would ban companies from requiring workers to sign noncompete provisions. The proposal is pending.

A 2021 academic study found that about 18% of U.S. workers, were subject to noncompete agreements. That included more than 13% of workers earning less than $40,000 per year, the study found.

California, Oklahoma and North Dakota have banned noncompete agreements and about a dozen other states have passed laws limiting their use.

Business groups have said noncompetes are a crucial way for companies to protect trade secrets and that they promote competitiveness. But many Democrats and worker advocates say the agreements suppress wages and make workers less mobile.

Abruzzo asked agency lawyers to send cases to her office involving arguably unlawful noncompetes. Her office could use one of those cases to ask the board to restrict or prohibit the use of noncompetes.




Reporting by Daniel Wiessner in Albany, New York, Editing by Alexia Garamfalvi and Aurora Ellis

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.