Swiss court confirms historic war crimes ruling against Liberia warlord
Adds details of the charges in paragraphs 3-4, adds lawyer comment in paragraph 6, other details from trial
By Emma Farge
GENEVA, June 1 (Reuters) -A Swiss court on Thursday upheld a guilty verdict for war crimes in the case of a former Liberian rebel commander and convicted him of crimes against humanity in a landmark case.
Alieu Kosiah, who fought in the 1990s against then-President Charles Taylor's army, was sentenced to 20 years in prison in June 2021 for rape, murder and cannibalism in Switzerland's first ever war crimes trial.
Those charges and others were upheld by the court although he was acquitted of ordering and inflicting cruel treatment, the Swiss Federal Court's appeal bench said in a statement. Four of his acts were deemed crimes against humanity - a term reserved for the most serious, systematic attacks.
The three-judge panel sentenced Kosiah to 20 years in prison and expelled him from Switzerland for ten years after his term is up.
As well as being a first for Switzerland, the verdict is one of the only examples of justice for acts committed during Liberia's back-to-back civil wars between 1989-2003 which became infamous for their brutality, with marauding child soldiers and drugged-up fighters.
"The courage and the determination of the victims who fought relentlessly for 30 years has been rewarded. Justice was handed down today and this is a strong message for all perpetrators: they will not escape justice," Zena Wakim, one of the prosecution lawyers, told Reuters.
Alain Werner, a Swiss lawyer for the prosecution and director of NGO Civitas Maxima, which has worked on the case since 2014, called it a "great day for these incredibly brave Liberian victims".
The trial was often heavy with emotion as some Liberian witnesses and victims confronted Kosiah for the first time since the wars. One of them who was raped by Kosiah as a child broke down during testimony.
Kosiah's lawyer denied the charges against him throughout the proceedings and said he was not present when the crimes were allegedly committed.
He was arrested in 2014 in Switzerland, where he had been living. A 2011 Swiss law allows prosecution for serious crimes committed anywhere.
Liberia has never tried its warlords and some still hold prominent roles in society.
Reporting by Emma Farge; additional reporting by Augustin Turpin in Gdansk
Editing by Alison Williams, Kirsten Donovan and Sharon Singleton
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.