UK plans to reimburse scam victims 'fundamentally flawed' - lawmakers



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>UK plans to reimburse scam victims 'fundamentally flawed' - lawmakers</title></head><body>

By Iain Withers

LONDON, Feb 6 (Reuters) -Proposals to reimburse hundreds of millions of pounds to scam victims in Britain are "fundamentally flawed" and are taking too long to come into force, lawmakers said in a report published on Monday.

Banks will have to refund within 48 hours customers tricked into sending money to fraudsters under plans drawn up by watchdog the Payment Systems Regulator (PSR) unveiled in September.

So-called "authorised push payment" scams have become Britain's largest type of payment fraud and cost customers 583 million pounds ($715 million) in 2021.

Lawmakers on Britain's powerful Treasury Select Committee criticised the plans and said mandatory reimbursements should begin this year at the latest, and not as late as 2024.

The PSR's proposal for Pay.UK - which operates Britain's faster payments system - to handle reimbursements would lead to "inherent conflict of interest" as it is guaranteed by the financial services industry, the committee added.

"Putting an industry body in charge of reimbursing scam victims is like asking a fox to guard the henhouse," said Harriett Baldwin, chair of the Treasury committee.

The PSR said it would consider all feedback before publishing its final position in May this year, adding it regulated payment system operators including Pay.UK.

A Pay.UK spokesperson said its bank guarantors did not influence its decision-making. "Our governance model is approved and supervised by the Bank of England and the PSR to ensure our independence," the spokesperson added.

Some of the banks that would be affected by the new rule include HSBC HSBA.L, NatWest NWG.L, Lloyds LLOY.L, Barclays BARC.L, Santander UK SAN.MC and Virgin Money VMUK.L.

Lenders have long said they should not pick up the full bill for online fraud and that tech platforms exploited by criminals to lure victims should also pay up.

Bank lobby group UK Finance said a reimbursement model was necessary, but added "we need greater cross-sector action, including shared accountability for fraud prevention and reduction, to help tackle the threat at source."

($1 = 0.8159 pounds)



Reporting by Iain Withers, Editing by Mark Potter

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.