UK shoppers cut back on spending as inflation takes its toll
Retail sales -1.0% m/m in Dec vs Reuters poll +0.5%
Annual fall of 5.8% is biggest on record for any December
ONS says cost-of-living squeeze behind the drop
Online sales hit by postal strike
Adds details, Tesco chairman, market reaction
By William Schomberg
LONDON, Jan 20 (Reuters) -Inflation-pinched British consumers cut their shopping by the most in the key month of December in at least 25 years, official data showed on Friday, dashing hopes for a Christmas boost for the country's flagging retail sector.
Sales volumes weredown by 5.8% compared with December 2021, the biggest fall for that month in records going back to 1997, and the ninth month in a row that they fell in annual terms.
Sales unexpectedly fell by 1% from November, the Office for National Statistics said, confounding a forecast for a 0.5% monthly increasein a Reuters poll of economists.
Sterling fell against the U.S. dollar and the euro.
Olivia Cross, with consultancy Capital Economics, said the surprise fall suggested that some of the resilience seen in the economy in late 2022 peteredout in December.
"What's more, we think the bulk of the drag on activity from high inflation and rising interest rates has yet to be felt," she said.
A survey showed a first drop in three months in consumer confidence in January which fell back close to its lowest level since at least 1974.
Britain's economy is widely expected to fall into a recession.
Retail sales volumes fell by 3.0% in 2022, their worst full-year performance since at least 1997.
Heather Bovill, ONS deputy director for surveys and economic indicators, said food sales had risen in November as shoppers stocked up early for Christmas, but they fell again in December with supermarkets linking the drop to the rising cost of living.
Food sales fell by 0.3% in December after a monthly riseof 1.0% in November. Non-food stores sales volumes fell by 2.1%.
In terms of value, overall spending was down by a month-on-month 1.2% from November.
GROWTH PLAN
On Thursday, Bank of England Governor Andrew Bailey sounded a more hopeful note, saying recent fallsin inflation were "the beginning of a sign that a corner has been turned."
Nonetheless the BoE is expected to raise interest rates for a 10th time in a row on Feb. 2.
Helen Dickinson, chief executive of the British Retail Consortium, said retailers and customers still faced cost pressuresbut the situation wouldimprove in the second half of 2023.
Christmas trading updates from Britain's biggest retailers, including Tesco TSCO.L, Sainsbury's SBRY.L and Marks & Spencer MKS.L, were better-than-expected with shoppers returning to stores at the expense of online a key trend.
The ONS said online sales fell in December with strikes by postal workers a factor.
Online retailer Boohoo BOOH.L reported an 11% revenue drop over Christmas, hurt by the strikes.
The increased cost of living hit higher-end retailer Ocado OCDO.L in results announced earlier this week.
Tesco's chairman, John Allan, said Friday's figures underscored the need for a long-term economic growth strategy.
"What we'd love to see from government is a really serious, thought-through, long-term growth plan," Allan told BBC radio.
Additional reporting by James Davey and William James; Editing by Kate Holton, Tomasz Janowski and Toby Chopra
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.