US agency steps up safety probe into air bag ruptures



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>UPDATE 1-US agency steps up safety probe into air bag ruptures</title></head><body>

Adds paragraphs 3-9 details on NHTSA request, no immediate ARC comment background

By David Shepardson

WASHINGTON, June 1 (Reuters) -U.S. auto safety regulators have stepped up a long-running investigation into potentially defective air bag inflators that can cause metal fragments to strike vehicle occupants, saying it required auto supplier ARC Automotive Inc to answer questions.

The National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) in May demanded the recall of 67 million air bag inflators produced by ARC because they could project metal fragments into vehicle occupants. ARC rejected the request.

NHTSA's special order made public Thursday requires the company to answer written questions under oath and provide documents by June 14.

ARC inflators are installed in vehicles made by General Motors GM.N, Chrysler-parent Stellantis STLAM.MI, BMW BMWG.DE, Hyundai Motor 005380.KS and Kia Corp 000270.KS vehicles, among other automakers. GM recalled 1.03 million vehicles with ARC air bag inflators in May after a rupture resulted in facial injuries to a driver.

NHTSA demanded that ARC answer whether it contends air bag inflators are expected to occasionally rupture and if it had notified customers of this.

The agency said it wants the company to state the frequency of field ruptures of the subject inflators which it anticipated to occur as random "one-off" anomalies.

ARC, which did not immediately comment Thursday, last month rejected NHTSA's tentative conclusion that a defect exists, saying it was based on just seven field ruptures in the United States.

NHTSA "then asks ARC to prove a negative – that the 67 million inflators in this population are not defective", it said.

NHTSA in 2016 upgraded a probe first opened in July 2015 of more than 8 million air bag inflators made by ARC after a driver was killed in Canada in a 2009 Hyundai Elantra.

The recall demand covers 67 million inflators produced through January 2018. Delphi, acquired by Autoliv ALV.N, manufactured approximately 11 million of the inflators under a licensing agreement with ARC, which manufactured the remainder.

NHTSA said it has reports of two fatalities - the Canadian death and the August 2021 death of a driver in a 2015 Chevrolet Traverse ruptured in Michigan that had a replacement air bag module produced by ARC.



Reporting by David Shepardson; Editing by Jason Neely and David Holmes

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.