Barcelona to Italy LNG exports rose 17-fold in 2022 amid Ukraine war impact
Spain increases supply as Italy seeks alternatives to Russian gas
Barcelona hosts the EU's largest LNG plant
January, February 2023 traffic alone accounts for 45% of 2022 flows
By Joan Faus and Pietro Lombardi
BARCELONA, March 31 (Reuters) -Seaborne exports of liquefied natural gas (LNG) from Barcelona to Italy rose 17-fold in 2022 from the prior year, while shipments in the first two months of 2023 alone accounted for 45% of last year's traffic, Barcelona's port data showed
The dramatic increase underscores how Spain has become a significant gas supplier in Europe as Russia's invasion of Ukraine prompted countries to reduce their reliance on Russian gas. Italy was one of the most dependent countries, with gas from Russia making up 40% of its total prior to the war.
Spain's Energy Ministry announced last year the launch of a "virtual gas pipeline" to increase LNG shipments from Spain - mainly Barcelona - to Italy using small ships compatible with Italy’s western terminals of Panigaglia and Livorno.
Spain does not produce natural gasbut with six LNG terminals, the largest number in the European Union, has positioned itself as a supply hub for the rest of the bloc. Tankers unload LNG at the terminals and then part of it is re-exported by other vessels.
The Spanish energy ministry has not disclosed traffic figures. But the Barcelona port, which has the EU's largest regasification plant, shared its export data with Reuters.
Seaborne LNG exports from Barcelona totalled 316,831 tonnes in 2022, rising 36.5% from 2021, with Italy accounting for 61% of last year's traffic.
LNG exports to Italy evolved from zero in 2020 to 11,391 tonnes in 2021, and soared 1,608% to 194,574 tonnes in 2022.
In January and February of this year, exports to Italy stood at 89,222 tonnes, almost half the volume of all of 2022.
Robert Songer, LNG analyst at consulting firm ICIS, attributed the spike to the Ukraine war.
"Clearly, Italy is one of the countries that has most to lose from the lack of pipeline gas flows from Russia," he said in an emailed response, adding that Italy had also increased gas supply from Algeria and was developing more LNG terminals.
"The so-called virtual pipeline is useful as it brings small terminals like Panigaglia into play more, but it cannot really play more than a small part of the solution to the question of lost Russian gas flows," he added.
Elio Ruggeri, LNG chief at Italian gas grid operator Snam SRG.MI, said roughly 30 out of 80 LNG cargoes received at Panigaglia since January 2022 had been from Spain, with forward market price dynamics suggesting the trend would continue for the coming quarters.
In 2022, Spain was Europe's second-largest importer after France of LNG - totalling 29.5 billion cubic metres (bcm), mainly from the United States, according to data compiled by the Institute for Energy Economics and Financial Analysis.
Spain re-exported last year 1.76 bcm of LNG, with Italy (0.71 bcm) and the Netherlands (0.59 bcm) on top, the data showed.
Reporting by Joan Faus and Pietro Lombardi, editing by Inti Landauro, Aislinn Laing and Sharon Singleton
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.