Canada's ATCO gives Mexico troubled pipeline after damage award -sources
By Dave Graham
MEXICO CITY, March 30 (Reuters) -Canada's ATCO Ltd has agreed to transfer ownership to Mexico of an unfinished pipeline bogged down in a dispute with the Mexican state power company, two officials told Reuters, marking a rare breakthrough in ongoing tensions over energy.
Reuters in October reported that Mexican power utility Comision Federal de Electricidad (CFE) in 2021 had to pay ATCO ACOx.TO about $100 million in damages, interest and legal fees over the Ramal Tula natural gas pipeline in the central state of Hidalgo.
The deal to hand over the pipeline will free ATCO from attendant liabilities and gives Mexican President Andres Manuel Lopez Obrador the chance to finish the stalled project which was designed to supply natural gas to a power station north of Mexico City, the sources said.
Three people familiar with the matter said agreement to hand over the project was reached after Lopez Obrador met in January with Canadian Prime Minister Justin Trudeau, who used their talks to raise Canadian energy firms' concerns in Mexico.
Lopez Obrador afterward met representatives from Canadian energy companies, including ATCO, and details of the transfer were concluded in late February, one of the sources said. No fee was involved in the transfer, two of the sources said.
The mutually beneficial agreement contrasts with unresolved dispute settlement talks centering on Lopez Obrador's energy policies that have pitted the U.S. and Canada against Mexico.
Neither ATCO, CFE, the Canadian government or Lopez Obrador's office immediately replied to requests for comment.
Arguing that past governments skewed Mexico's energy market in favor of private capital, Lopez Obrador has taken a series of steps to bolster state control of the sector.
However, U.S. and Canadian companies argue his measures put them at a disadvantage, and are in breach of a North American trade deal. Last July the U.S. and Canadian governments launched formal dispute resolution talks with Mexico over energy.
ATCO went to arbitration because after Lopez Obrador took power in 2018, CFE canceled a contract the Calgary-basedcompany made with the last administration to build the pipeline, on the grounds that the work was incomplete, Reuters reported.
By then, ATCO had already finished most of the 17 kilometer (11 mile) pipeline. But the company said it could not complete the final stretch due to resistance by local communities, and therefore invoked force majeure.
The company argued Mexico had not done enough to enable the pipeline's completion, and the London Court of International Arbitration agreed, Reuters reported. Mexico paid up in December 2021, according to people familiar with the matter.
Mexico's prior government initially valued the Ramal Tula project at $66 million when the contract was awarded in 2014.
Reporting by Dave Graham
Additional reporting by Stefanie Eschenbacher in Mexico City and Nia Williams in Toronto and Steve Scherer in Ottawa; Editing by Christian Plumb and Richard Chang
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.