XM bietet keine Dienstleistungen für Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika an.

Germany's chemicals sector sees signs of recovery as demand picks up



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>Germany's chemicals sector sees signs of recovery as demand picks up</title></head><body>

By Tristan Veyet and Bartosz Dabrowski

May 15 (Reuters) -After a couple of tough years, some German chemicals makers saw signs of recovery in orders and volumes in the first quarter, driven by the improving economic situation and higher demand outside of Europe.

The industry in Germany, Europe's largest chemicals producer, suffered heavily throughout 2023 due to high production costs and weak demand amidst high inflation.

But some groups flagged growing demand in the January-March quarter, with speciality chemicals maker Evonik EVKn.DE reporting a rise in sales volumes for the first time in two years, and Wacker Chemie WCHG.DE beating profit expectations thanks to an increase in orders.

Potash and salt miner K+S SDFGn.DE said stronger demand at the start of the year raised its likelihood of reaching the higher end of its 2024 guidance.

"The picture that emerges for European chemicals following a tough 2023 is of a grinding, periodically inconsistent recovery," Berenberg analyst Sebastian Bray told Reuters in an email.

"Demand ... seems to have improved to the point that I would expect 2024 industry utilisation to rise well beyond the estimated low-mid 70s percent that characterised much of 2023," Bray added.

Germany's chemicals industry association VCI raised its outlook for the year on Wednesday, saying it expects production volumes including pharmaceuticals to rise by 3.5%. It had previously expected flat volumes with overall industry sales set to rise by 1.5%.

VCI said growth in the first quarter was driven mainly by orders from non-European markets, led by China. It expects German domestic orders to pick up slightly in the second half of the year.

The lobby's forecast echoes the Ifo economic institute's latest barometer for Germany's chemical industry, which improved slightly in April, with companies expecting higher orders from abroad and to expand production in the coming months.

"From my point of view, the situation is set to improve from here on, based on slowly increasing demand in many sectors," Warburg Research analyst Oliver Schwarz said.



Reporting by Tristan Veyet and Bartosz Dabrowski in Gdansk; Editing by Milla Nissi

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.