KfW in advanced talks to take stake in EnBW's power grid -sources
KfW intends to exercise pre-emptive right - sources
Savings banks, Denmark's CIP final bidders - sources
EnBW shares rise 5.5% on the news
Adds share reaction
By Christoph Steitz and Markus Wacket
FRANKFURT/BERLIN, Feb 8 (Reuters) -German state lender KfW KFW.UL is in advanced talks to take a minority stake in the high-voltage power grid owned by EnBW EBKG.DE, three people familiar with the matter said, in a sign that Berlin is tightening its grip on energy assets.
KfW intends to exercise its pre-emptive right to take one of two 24.95% stakes in TransnetBW that EnBW has put up for sale and thereby squeeze out the bidder that has made the lowest offer in an official ongoing auction, the people said.
Shares in EnBW rose 5.5% after the news to end the day at their highest level in five weeks.
The transaction coincides with growing concerns in Berlin over the question of ownership of key energy infrastructure, stoked by the end of gas flows from Russia that have exposed the risks of Germany's dependence on foreign fuel imports.
KfW, which has been increasingly active in Germany's energy sector on behalf of Berlin since Russia invaded Ukraine, is also mulling whether to take a majority stake in the German unit of Dutch grid operator Tennet IPO-TTH.AS, sources said in November.
EnBW last year said it was seeking buyers for two minority stakes of equal size in TransnetBW because it needs a partner to share the 6 billion euros ($6.45 billion) it plans to spend by 2025 to upgrade its power and gas grids.
The savings banks in Baden-Wuerttemberg, where EnBW is based, are part of the final bidding round, their president Peter Schneider said last week.
Danish renewable investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) is also still in the process, two of the people familiar with the matter said, adding any deal could value the 3,100-kilometre (1,926-mile) grid at more than 2 billion euros.
KfW, EnBW and CIP declined to comment.
EnBW Chief Financial Officer Thomas Kusterer in November said EnBW hoped to conclude the sales process in early 2023.
While the savings banks are seen as the better fit due to their regional ties, Denmark's CIP would draw no opposition from the government as a potential co-owner, the people said.
Soaring interest rates have made the talks, which could still collapse, more challenging, the people said, because they eat into the fixed regulated return energy networks provide to their owners.
($1 = 0.9297 euros)
Reporting by Christoph Steitz and Markus Wacket
Editing by Miranda Murray and Emelia Sithole-Matarise
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.