Munich Re withdraws from prominent industry climate alliance
Updates with antitrust context, activist quote
FRANKFURT, March 31 (Reuters) -German insurer Munich Re MUVGn.DE said on Friday it was withdrawing from an industry-wide alliance of insurers focused on reducing carbon emissions, a blow to the group from a prominent founding member.
Munich Re, the world's largest reinsurer, pledged to stick to its own climate targets but said it would exit the Net-Zero Insurance Alliance to avoid antitrust risks.
Antitrust concerns are at the center of a growing sustainability backlash in the United States, as Republican politicians push back on group efforts linked to climate and other so-called ESG issues.
There are no known cases of a company targeted by an antitrust lawsuit over its policies, but that actions by some Republican politicians in the United States have made many financial firms wary of that risk.
The world's second-largest fund manager Vanguard in December pulled out of a similar alliance for the industry.
"It is more effective to pursue our climate ambition to reduce global warming individually," said Joachim Wenning, CEO of Munich Re.
The UN-convened alliance's website says it is a group of 30 insurers and reinsurers, including Allianz and Axa, which collectively represent about 15% of world insurance premium volume globally.
Munich Re was a founding member of the alliance, which was established in 2021.
Neither the alliance nor the current chair immediately responded to requests for comment.
Munich Re is ranked among the top 10 of some 30 insurers in a scorecard by Insure our Future, which tracks the climate ambitions of major insurers.
"There are different opinions within the legal community about whether antitrust law indeed rules out collective climate action," said Peter Bosshard, coordinator of the Insure our Future campaign.
It remains an open question whether other insurers follow suit.
"If the more progressive are ones are getting out, I would think it might be quite a threat to the alliance," said Regine Richter of the activist Urgewald.
Insurers have been under pressure to limit doing business with dirty industries.
A group of climate activists last week sent a letter to 30 insurance company CEOs, asking them to "immediately" stop underwriting new fossil fuel projects in the wake of a stark climate warning from U.N. scientists.
Recipients included Munich Re, Zurich Insurance ZURN.S and AXA AXAF.PA.
Companies in Europe belonging to climate alliances and keen to increase co-operation have been concerned about breaching anti-competition laws in the process, prompting some regulators to explain how they will ease the rules.
Britain's Competition and Markets Authority last month published draft guidance on how competition law applies to sustainability agreements between firms. It said the guidance should give firms greater certainty about when agreements "that genuinely contribute to addressing climate change will be exempt from competition law."
Warming worldhttps://tmsnrt.rs/3ZfMCtb
Reporting by Tom Sims, Alexander Huebner, Tommy Reggiori Wilkes, Simon Jessop, and Greg Roumeliotis; Editing by Riham Alkousaa, Kirsten Donovan and Jan Harvey
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.