Roche teams up with Lilly to validate Alzheimer's blood test
Corrects final paragraph to show Quest and C2N have blood tests on the market
By Ludwig Burger and Julie Steenhuysen
March 22 (Reuters) -Roche ROG.S and Eli Lilly and Co LLY.N are joining forces to develop a blood test for Alzheimer's disease, and plan to kick off a two-year clinical trial involving hundreds of volunteers with the aim of winning U.S. regulatory approval.
The effort, unveiled in a statement on Wednesday, comes as Lilly as well as Eisai 4523.T and Biogen BIIB.O are gearing up to sell drugs aimed at slowing the advance of the mind-robbing illness, but their use will require a diagnosis at earlier disease stages than is the norm today.
Roche Holding AG would recruit several hundred volunteers with early signs of dementia over the next 18 to 24 months with trial data potentially ready for a U.S. regulatory filing in 2025, Bruce Jordan, leader of Personalized Healthcare Solutions at Roche Diagnostics, told Reuters.
The U.S. Food and Drug Administration has asked Roche to recruit a significant number of patients at primary care facilities or family doctors, which has made the trial "a huge undertaking" because the rate of Alzheimer's among those seeking initial help for dementia is as yet uncertain.
"We acknowledge that this is something that a single entity does not have the best chance of solving on its own, so we partnered up with Lilly," said Jordan.
Eisai 4523.T and Biogen's BIIB.O drug Leqembi won FDA approval in January under an accelerated review process, seen as a major breakthrough in therapy development.
"We are incredibly excited that there are going to be treatment options soon. ... This will, of course, have a significant impact on the demand for testing," said Jordan.
Efforts by drugs and diagnostics maker Roche to develop its most advanced Alzheimer's drug failed last year, but its work on test kits and drug research continued.
The blood test detects traces of the toxic protein beta amyloid, which builds up in the brains of Alzheimer's patients. The Leqembi drug has been shown to remove amyloid from the brain and Lilly's drug candidate is also based on that principle.
Roche's test, known as Elecsys Amyloid Plasma Panel, is not designed to provide a definitive answer on a patient's Alzheimer's status but to identify people who should advance to more expensive and burdensome confirmatory tests such as PET scans or spinal fluid analysis.
Roche hopes to sell the blood test, which will be analysed in standard labs using Roche machines, on the promise that it will help healthcare systems reduce the need for PET scans or spinal fluid tests.
Lilly has already developed a blood test that targets P-tau217, another protein that is an indicator of Alzheimer's, and is working with Quanterix Corp QTRX.O.
Quest Diagnostics Inc DGX.N and C2N Diagnostics have also launched Alzheimer's blood tests using different approaches.
Reporting by Ludwig Burger in Frankfurt and Julie Steenhuysen in Chicago; editing by Jonathan Oatis
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.