XM bietet keine Dienstleistungen für Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika an.

South Korea unveils $19 bln package to compete in global chip 'warfare'



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>UPDATE 3-South Korea unveils $19 bln package to compete in global chip 'warfare'</title></head><body>

Updates with finance minister's comments, analyst quote

By Heekyong Yang and Ju-min Park

SEOUL, May 23 (Reuters) -South Korea announced on Thursday a 26 trillion won ($19 billion) support package for its chip businesses, citing a need to keep up in areas like chip design and contract manufacturing amid 'all-out warfare' in the global semiconductor market.

Under the package, President Yoon Suk Yeol said a financial support programme worth about 17 trillion won was planned through state-run Korea Development Bank to back investments by semiconductor companies, according to the presidential office.

"As we all know, semiconductors are a field where all-out national warfare is underway. Win or lose, that depends on who can make cutting-edge semiconductors first," Yoon said at a meeting with top government officials.

South Korea, home to the world's top memory chip makers Samsung Electronics 005930.KS and SK Hynix 000660.KS, has fallen behind some rivals in areas such as chip design and contract chip manufacturing.

South Korea's share of the global fabless sector, which is dominated by companies like U.S. giant Nvidia NVDA.O that design chips but outsource manufacturing, stood at about 1%, Yoon's office said. There was also a gap between local chipmakers and the leading contract chip makers like Taiwan's TSMC 2330.TW, it said.

Yoon said a 1 trillion won fund would be set up to support equipment makers and fabless companies.

Industry minister Ahn Duk-geun said the government aimed to help boost South Korea's global market share in non-memory chips, such as mobile processors, to 10% from the current 2%.

The package is bigger than plans flagged by the country's finance minister Choi Sang-mok earlier this month, when he said the government was targeting support for chip investments and research worth more than 10 trillion won.

In a press briefing, Choi described South Korea's chip support package "as good as"any other country.

Countries around the world ranging from China to the United States have been ploughing tens of billions of dollars via grants and other means to support their own chip sectors.

"The government is apparently trying to follow the trend where other countries are giving out subsidies for their own chip companies," said Greg Roh, head of research at Hyundai Motor Securities.

South Korea is building a mega chip cluster in Yongin, south of the capital Seoul, touted as the world's largest high-tech chipmaking complex to attract chip equipment and fabless companies.

Finance minister Choi said the government would streamline bureaucracy and cut red tape to help speed up construction of the chip cluster at twice the normal rate.

In January, Yoon, who has vowed to pour all possible resources into the country's chip industry, said he would extend tax credits on investments in the domestic semiconductor industry to boost employment and attract more talent.



Reporting by Jack Kim and Heekyong Yang; Additional reporting by Hyonhee Shin, Ju-min Park; Editing by Ed Davies, Sonali Paul & Shri Navaratnam

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.