Stop insuring carbon projects 'immediately', activists tell bosses
Insure our Future writes to 30 insurance companies
Group says will challenge climate laggards at AGMs
Follows new warning from U.N. climate scientists
Adds AXA comment
By Tom Sims and Simon Jessop
FRANKFURT/LONDON, March 28 (Reuters) -A group of climate activists has called on 30 insurance company bosses to "immediately" stop underwriting new fossil fuel projects in the wake of a stark climate warning from U.N. scientists, a letter seen by Reuters showed.
Insure our Future, a global consortium of activists, said it sent the letter dated March 21 to companies including Munich Re MUVGn.DE, Zurich Insurance ZURN.S and AXA AXAF.PA.
The six-page letter, signed by 23 climate groups, including non-governmental organisations (NGOs), said the insurance industry had failed to do enough to meet the world's climate goal of limiting global warming to 1.5 degrees Celsius.
Other demands included stopping insurance for new fossil fuel customers not aligned with the goal, and adopting binding targets to reduce insured emissions by July 2023.
"Insurers, as society's risk managers, have a special responsibility to act and the power to drive change: without insurance most new fossil fuel projects cannot go ahead and existing ones cannot continue to operate," it read.
The letter follows last week's warning from U.N. Secretary General Antonio Guterres that the "climate time bomb is ticking" and urged rich countries to cut emissions sooner after a new assessment from scientists said there was little time to lose in tackling climate change.
While some insurers have tightened underwriting and investment policies to exclude some polluting industries from their business, the most stringent policies have focused primarily on coal rather than oil and gas.
"Numerous loopholes in policies and standards allow insurers to continue underwriting the expansion of fossil fuel production," the letter said.
Peter Bosshard, one of the letter's authors with The Sunrise Project, said in an interview that climate-related resolutions were already on the agenda at U.S. insurers, and more could follow.
U.S. insurers Chubb, Hartford and Travelers TRV.N are among companies facing climate-focused shareholder resolutions at upcoming annual shareholder meetings.
"We are considering doing the same with Japanese insurers for next year. And also with the European insurers if they don't get more serious," Bosshard said.
Neither Munich Re nor Zurich Insurance responded specifically to questions about the letter but both said they were in regular contact with NGOs.
Munich Re said it was "in a constant process" in its path to net-zero carbon emissions. Zurich said it was "not a major insurance provider" to the fossil fuel industry and had reduced its market share, a trend it expected would continue.
AXA said its commitment to financing the energy transition was "ambitious", but it did not plan to stop investing in oil and gas "which are now essential for households and businesses, and therefore for our economies".
Some industry executives have argued that if they sever ties too quickly with polluting industries unemployment would rise, and activists were too focused on stopping activities rather than on transformation.
Warming worldhttps://tmsnrt.rs/3ZfMCtb
Reporting by Tom Sims and Simon Jessop; Editing by Jane Merriman and David Holmes
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.