U.S. court revives CFPB prepaid rule on fees, in defeat for PayPal
PayPal objected to fee disclosures it viewed as mandatory
Appeals court says regulator did not overstep authority
By Jonathan Stempel
Feb 3(Reuters) -A U.S. appeals court has revived a U.S. Consumer Financial Protection Bureau rule governing how providers of digital wallets disclose commonly used fees to prepaid customers.
The U.S. Circuit Court of Appeals in Washington, D.C,rejected an argument by PayPalPYPL.O Inc, one of the largest digital wallet providers, that the CFPB overstepped its authority by making fee disclosures mandatory, not optional.
Friday's decision reversed a Dec. 2020 ruling by U.S. District Judge Richard Leon in Washington, D.C., who said the CFPB lacked power under the federal Electronic Funds Transfer Act or the 2010 Dodd-Frank financial reforms to impose a mandatory "model clause" for the fees.
Kannon Shanmugam of Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison represented PayPal, while CFPB senior counsel Christopher Deal represented the regulator.
The CFPB created its Prepaid Rule to offer consumers legal protections on prepaid accounts similar to those on products such as checking accounts, including the ability to challenge payment errors, unauthorized transactions and fraud.
Among the charges to be disclosed were ATM withdrawal and balance inquiry fees, and fees for holding accounts, reloading cash, account inactivity and customer service.
The appeals court said the CFPB's disclosure requirement was not a mandatory model clause because financial providers were free to use language "substantially similar" to what the regulator proposed.
Though there may be only a "limited range of permissible wording," Circuit Judge Neomi Rao concluded that "the fact the Prepaid Rule requires the disclosure of certain content does not, standing alone, mandate a model clause."
Chief Judge Sri Srinivasan and Circuit Judge Cornelia Pillard joined Rao's decision.
PayPal did not immediately respond to requests for comment.
The San Jose, California-based company had said that there were "significant differences" between digital wallets and prepaid cards, including that the cards' small size arguably necessitated "formulaic" disclosures.
The appeals court returned the case to Leon to consider PayPal's other challenges to the Prepaid Rule, including constitutional and administrative law claims. PayPal was not challenging its obligation to disclose fees altogether.
A CFPB spokesman said the regulator was pleased with the decision and will continue defending the rule.
The case is Consumer Financial Protection Bureau et al v Paypal Inc, D.C. Circuit Court of Appeals, No. 21-5057.
For Paypal: Kannon Shanmugam, of Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison
For CFPB: Christopher Deal
Reporting by Jonathan Stempel in New York
Ähnliche Finanzinstrumente
Neueste News
Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.
Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.
Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.