US unions call on railroads to halt buybacks, ditch lean operating model



<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>US unions call on railroads to halt buybacks, ditch lean operating model</title></head><body>

By Amna Karimi

April 21 (Reuters) -U.S. labor unions called on railroad operators to halt all stock buybacks until they improve safety and abandon their lean operating model, which regulators and shippers say has led to deterioration in the quality of service.

The unions have blamed Precision Scheduled Railroading (PSR), a concept that encourages running longer trains on fixed schedule with lesser staffing, for worsening working conditions for employees, while shoring up profit for railroads.

Railroads, however, say PSR helps provide predictable and consistent service to customers.

U.S. railroads, crucial in connecting large swathes of the country, have come under fire after a Norfolk Southern NSC.N train carrying hazardous materials derailed in East Palestine, Ohio in February, resulting in the release of over 1 million gallons of harmful pollutants.

Last month, Senate Majority Leader Chuck Schumer urged a federal investigation into safety practices of all seven major freight railroads - Norfolk Southern, BNSF Railway, CSX CSX.O, Union Pacific UNP.N, Canadian National CNR.TO, Canadian Pacific CP.TO and Kansas City Southern.

Schumer said over the past five years, freight rail companies have had "over 26,500 accidents and incidents and 2,768 deaths, all while cutting roughly 20% of their workforce".

A spokesperson for the Association of American Railroads (AAR) on Friday defended the industry's safety record.

"Any suggestion that railroads fail to invest appropriately, and that this, in turn, is related to a negative safety record, is categorically false," the AAR said on Friday.

The AARadded that railroads' capital spending as a percentage of revenue was 18.4% from 2012-2021, six times that of an average U.S. manufacturer.

The 14 rail unions, which represent more than 100,000 freight rail workers, said on Friday the six publicly traded railroads spent over $165 billion in buying back stock since 2015, a number that is at least $46 billion more than what they have invested in safety.



Reporting by Amna Karimi, additional reporting by Nathan Gomes in Bengaluru; Editing by Anil D'Silva

</body></html>

Rechtlicher Hinweis: Die Unternehmen der XM Group bieten Dienstleistungen ausschließlich zur Ausführung an sowie Zugang zu unserer Online-Handelsplattform. Durch diese können Personen die verfügbaren Inhalte auf oder über die Internetseite betrachten und/oder nutzen. Eine Änderung oder Erweiterung dieser Regelung ist nicht vorgesehen und findet nicht statt. Der Zugang wird stets geregelt durch folgende Vorschriften: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnungen und (iii) Vollständiger rechtlicher Hinweis. Die bereitgestellten Inhalte sind somit lediglich als allgemeine Informationen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte auf unserer Online-Handelsplattform keine Aufforderung und kein Angebot zum Abschluss von Transaktionen auf den Finanzmärkten darstellen. Der Handel auf Finanzmärkten birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital.

Sämtliche Materialien, die auf unserer Online-Handelsplattform veröffentlicht sind, dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung und Information. Die Materialien beinhalten keine Beratung und Empfehlung im Hinblick auf Finanzen, Anlagesteuer oder Handel und sollten nicht als eine dahingehende Beratung und Empfehlung aufgefasst werden. Zudem enthalten die Materialien keine Aufzeichnungen unserer Handelspreise sowie kein Angebot und keine Aufforderung für jegliche Transaktionen mit Finanzinstrumenten oder unverlangte Werbemaßnahmen für Sie zum Thema Finanzen. Die Materialien sollten auch nicht dahingehend aufgefasst werden.

Alle Inhalte von Dritten und die von XM bereitgestellten Inhalte sowie die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Meinungen, Nachrichten, Forschungsergebnisse, Analysen, Kurse, sonstigen Informationen oder Links zu Seiten von Dritten werden ohne Gewähr bereitgestellt. Sie sind als allgemeine Kommentare zum Marktgeschehen zu verstehen und stellen keine Anlageberatung dar. Soweit ein Inhalt als Anlageforschung aufgefasst wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt wurde. Somit ist der Inhalt als Werbemitteilung unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften anzusehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unseren Hinweis auf die nicht unabhängige Anlageforschung und die Risikowarnung im Hinblick auf die vorstehenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben, die Sie hier finden.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr darüber und Ihre Einstellmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Risikowarnung: Es bestehen Risiken für Ihr eingesetztes Kapital. Gehebelte Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Bitte beachten Sie unseren Risikohinweis.